
Eine gewisse Auswahl verschiedener Gewürze und Kräuter sollte in jeder Küche vorhanden sein. Sie sind nicht nur gesund sondern bringen feine Aromen in jedes Gericht. Wir haben die wichtigsten für euch zusammengestellt.
Gewürze sollten in gut verschlossenen, lichtdichten Gefäßen aufbewahrt werden. Etwa zwei Jahre bleiben sie auf diese Weise haltbar. So gut wie alle Kräuter gibt es natürlich auch getrocknet im Supermarkt, aber wenn es euch um Frische und die gesunden Nährstoffe geht, kommt ihr an frischen Kräutern kaum vorbei. Egal ob Rosmarin, Basilikum, Thymian, Salbei oder wie sie alles heißen.. Jedes Kraut aus dem Garten hat seinen ganz eigenen Geschmack und das beste ist, dass ihr sie beliebig mit anderen kombinieren könnt. Diese natürlichen Aromen machen andere Geschmacksträger wie Salz, Fette und ganz besondern künstliche Aromen fast überflüssig.
Gewürze und Kräuter für die Küche
Anis

Passt zu: leicht scharfe Süße nach Lakritze zu Gebäck, Dessert, Fisch, pikante Gerichte
Tipp: getrocknet verwenden, gemahlen sofort verwenden
Basilikum

Passt zu: kraftig würzig zu Tomate oder Antipasti
Tipp: Die Blätter roh verwenden
Bärlauch

Passt zu: Alternative zu Knoblauch für Pesto, Pasta, Kartoffeln, Wildgerichte, Suppen
Tipp: frisch oder getrocknet verwenden
Dill

Passt zu: Fisch, Rindfleisch, Saucen, gegarten Kartoffeln
Tipp: Am besten frisch verwenden und nicht mitgaren
Ingwer

Passt zu: …
Tipp: …
Kerbel

Passt zu: leicht würzigen Suppen und Salaten
Tipp: Erst kurz vor Ende der Garzeit hinzufügen
Koriander

Passt zu: süßlich pfeffrig zu asiatischen Gerichten und Geflügel
Tipp: roh verzehren
Kresse

Passt zu: pikant und würzig zu Quarkspeisen
Tipp: roh verzehren
Kümmel

Passt zu: leicht brennend bitter zu fetten Speisen, Suppen, Eintöpfen, Kohl, Rote Bete, Pilzgerichte
Tipp: getrocknet ausreichend mitgaren oder gemahlen verwenden
Liebstöckl

Passt zu: leicht bittere Schärfe zu Tomaten aber auch Fleisch, Fisch, Suppen
Tipp: Blättchen verwenden oder die Wurzeln mahlen
Lorbeer

Passt zu: leicht bitter zu Brühe und Sauerkraut
Tipp: wird getrocknet mitgekocht
Majoran

Passt zu: pfeffrig bitter zu fettigen Gerichten wie Schwein, Gans, Wurst
Tipp: Blätter frisch oder getrocknet verwenden
Minze

Passt zu: Frische Mentholnote zu Desserts, Salaten, orientalischem
Tipp: roh verzehren. Auch als Tee!
Muskatnuss

Passt zu: leicht würzig zu Kartoffeln, Suppen, Eintöpfen, Braten, Spinat, Kohl, Erbsen, Schein
Tipp: frisch gerieben mitgaren.
Nelke

Passt zu: Rotkohl, Sauerkraut, Saucen, Marinaden, Wurst, Fleisch, Fisch, Weinachtsgebäck
Tipp: getrocknete Blüten oder als Pulver mitgaren. Vorsichtig dosieren!
Oregano

Passt zu: würzig herbe Schärfe zu Lamm, Schwein, Fisch oder Tomaten, Pizza
Tipp: getrocknet lange lagerbar
Petersilie

Passt zu: würzige Frische zu Kartoffeln, Salaten, Quark, Allrounder
Tipp: roh verzehren
Piment

Passt zu: …
Tipp: auch Nelkenpfeffer genannt
Rosmarin

Passt zu: Lamm, Kalb, mediterane Gerichte
Tipp: gehackt ohne Stiel verwenden
Safran

Passt zu: bitter herbe Schärfe zu Reis, Gebäck, Suppen
Tipp: färbt gelb, vor Licht schützen, erst kurz vor Ende der Garzeit hinzufügen.
Salbei

Passt zu: fettige Speisen wie Leber, Braten oder Saltimbocca
Tipp: höher dosieren, verliert beim garen Geschmack.
Schnittlauch

Passt zu: zwiebelig, scharfe Würze zu Tomaten, Eiern, Quarkspeisen, Geräuchertem
Tipp: roh verzehren.
Thymian

Passt zu: Intensiv würzig zu fettigen Gerichten, Eintöpfen, Auberginen, Hülsenfrüchten, Tomaten
Tipp: frisch oder getrocknete Blätter verwenden.
Vanille

Passt zu: Aromatisiert Süsspeisen, weißes Fleisch, Fisch
Tipp: das Mark verwenden, Schote auskochen.
Wacholder

Passt zu: Sauerkraut, Braten, geräuchertes Fleisch
Tipp: getrocknete Beeren mitkochen, nicht überdosieren.
Zimt

Passt zu: aromatisiert orientalische und asiatische Fleischgeriche, Tee, Süßspeisen
Tipp: als Pulver beim garen verwendet oder roh bei Süßspeisen.
Natürlich gibt es noch unzählige weitere Gewürze und Kräuter, die ihr in eurer Küche verwenden könnt. Tolle Inspiration bietet auch immer ein Gang über den Wochenmarkt.
- Gewürze und Kräuter im Mörser verarbeiten
- Einen Mörser kaufen
- Über die Geschichte der Gewürze und Kräuter
Letzte Aktualisierung am 23.11.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Ähnliche Beiträge
Wenn dir der Beitrag gefallen hat, magst du vielleicht auch diese Artikel:
Swing Kräutermühle von Skeppshult (Werbung)
Eine Kräutermühle ist die gelungene Mischung aus Mörser und Gewürzmischung. Die Swing Kräutermühle von Skeppshult ist ein stilvolles Werkzeug für jede Küche und wertet jedes Gewürzregal optisch auf. Seit einiger Zeit werden wir immer [...]
Mörser kaufen – was beachten?
Mörser kaufen - Was ist zu beachten? Wir haben die wesentlichen Aspekte zusammengestellt, die du beachten solltest bevor du einen Mörser kaufst. Immer wieder stoßen wir im Netz auf die Frage, welcher Mörser in [...]
Mörser – Das Material
Mörser - Das Material. Wir zeigen euch, auf welche verschiedenen Materialien ihr beim Mörserkauf stoßen könntet und worin die Unterschiede liegen. In unserem letzten Beitrag hatten wir euch ausführlich dargestellt, worauf ihr beim Mörserkauf [...]