Mörser und Stößel

Alles über Mörser und Stößel. Erfahre jetzt worauf es bei Mörsern ankommt und wie man Mörser und Stößel richtig verwendet.

Beschreibung und Einsatzgebiete

Neben anderen Verwendungsgebieten wie der Medizin werden Mörser in der Küche verwendet. Sie werden vielfältig eingesetzt und dienen in erster Linie dem Mahlen, Stampfen oder Zerstoßen von Gewürzen, Kräutern, Getreide, Salz oder Pfeffer. Sie unterstützen damit die Herstellung von Kräuter- und Gewürzmischungen sowie bei der Zubereitung von verschiedensten Pasten, Pulvern oder Dips.

Der Mörser

Mörser und Stößel sind heute insbesondere in der asiatischen und orientalischen, aber auch in der mediteranen Küche vertreten. Das Prinzip ist dabei einfach: Die Zutaten werden in den Mörser gegeben und mit dem Stößel manuell so lange gemahlen und zerstoßen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Mörsern macht nicht nur Freude, es ist darüber hinaus aufgrund der Frische der darin verarbeiteten Gewürze gesund und das Ergebnis gibt jeder Mahlzeit einen noch intensiveren Geschmack. Weiterhin erlaubt euch der Mörser, den Mahlgrad je nach Kraftaufwand und Technik zu variieren. Wir geben euch hier einen Überblick über verschiedene Mörserarten sowie Tipps zur Anwendung, um das maximale aus eurem Mörser herauszuholen.

Mörser-Auswahl

Wir lesen immer wieder im Netz von Kochfans, die nicht wissen welchen Mörser sie kaufen sollen und was es zu beachten gilt. Wenn ihr für euch einen Mörser sucht, solltet ihr euch drei wesentliche Fragen stellen:

  1. Welches Material ist für euch das richtige?
  2. Welche Größe sollen Mörser und Stößel haben
  3. Welche Form soll der Mörser haben

Wahrscheinlich werdet ihr im Leben nicht allzu viele Mörser kaufen. Wir finden, dann sollte es gleich der Richtige sein damit ihr nicht den Spaß verliert. Wir haben euch eine kleine Auswahl zusammengestellt, die wir als geeignet einschätzen hinsichtlich Material, Größe und Gewicht. Dabei haben wir für jeden Geldbeutel etwas dabei.

Vorsicht: Leider gibt es im Handel wie so oft einige “schwarze Schafe”. Insbesondere beim Material wird häufig gespart. Steinmörser gibt es im Handel teilweise schon für unter 10€. Das es sich dabei kaum um echten Marmor / Granitstein handeln kann, liegt auf der Hand. Die Folge ist meist, dass während des Mahlens viel Abrieb verursacht wird, der anschließen in eure Gewürze gelangt.

  • Wir haben für euch zusammengefasst, was ihr beim Mörserkauf beachten solltet
  • Wenn ihr mehr über die verschiedenen Formen lernen wollt, könnt ihr das hier nachlesen
  • Einen Vergleich der unterschiedlichen Materialien findet ihr hier
Amazon Bestseller
Kesper Mörser mit Schlegel*
Zassenhaus Gewürzreibe, schwarz*
Maxwell & Williams, Mörser mit Stößel, in Geschenkbox*
Olivenholz Mörser, Handarbeit u. Unikat, incl. Stößel*
Cilio Mörser "Goliath"*
Kesper 71501 Mörser mit Schlegel, Granit
Zassenhaus M076080 Reibe 8cm Gusseisen Schwarz
Maxwell & Williams AA1671 Mörser mit Stößel 12 cm – Porzellan 2 tlg Weiß glatt, 360 ml Füllvolumen, Kitchen, Geschenkbox
Olivenholz Mörser ca 12 cm Außendurchmesser Handarbeit Jedes Stück ein Unikat incl. Stößel
Cilio C420128 420128 Mörser aus Granit Goliath
Material
Granit
Gusseisen
Porzellan
Olivenholz
Granit
Größe
30 x 16 x 8,5cm
9 x 12 x 16cm
15,2 x 12,2 x 18,5cm
12cm
20 x 19 x 22cm
Gewicht
2 Kg
299g
680g
ca 800g
5 Kg
Preis
12,11 EUR
29,05 EUR
9,95 EUR
15,95 EUR
47,90 EUR
Amazon Prime
-
Amazon Prime
-
-
Amazon Bestseller
Kesper Mörser mit Schlegel*
Kesper 71501 Mörser mit Schlegel, Granit
Material
Granit
Größe
30 x 16 x 8,5cm
Gewicht
2 Kg
Preis
12,11 EUR
Amazon Prime
Zassenhaus Gewürzreibe, schwarz*
Zassenhaus M076080 Reibe 8cm Gusseisen Schwarz
Material
Gusseisen
Größe
9 x 12 x 16cm
Gewicht
299g
Preis
29,05 EUR
-
Maxwell & Williams, Mörser mit Stößel, in Geschenkbox*
Maxwell & Williams AA1671 Mörser mit Stößel 12 cm – Porzellan 2 tlg Weiß glatt, 360 ml Füllvolumen, Kitchen, Geschenkbox
Material
Porzellan
Größe
15,2 x 12,2 x 18,5cm
Gewicht
680g
Preis
9,95 EUR
Amazon Prime
Olivenholz Mörser, Handarbeit u. Unikat, incl. Stößel*
Olivenholz Mörser ca 12 cm Außendurchmesser Handarbeit Jedes Stück ein Unikat incl. Stößel
Material
Olivenholz
Größe
12cm
Gewicht
ca 800g
Preis
15,95 EUR
-
Cilio Mörser "Goliath"*
Cilio C420128 420128 Mörser aus Granit Goliath
Material
Granit
Größe
20 x 19 x 22cm
Gewicht
5 Kg
Preis
47,90 EUR
-

Letzte Aktualisierung am 15.01.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Richtig mörsern – die Technik

  1. Zunächst gebt ihr die rohen Zutaten in den Mörser. Dabei solltet ihr ihn maximal zu einem Viertel füllen – sonst wird es schwierig gleichmäßig zu mahlen.
  2. Um die Zutaten zu zermahlen nehmt ihr den Mörser fest in die Hand und drückt ihn zu Beginn mit Drehungen nur aus dem Handgelenk in die Zutaten zu zerdrücken.
  3. Wenn alles etwa die gleiche Größe / Konsistenz erreicht hat, könnt ihr beginnen durch Kreisbewegungen im Mörser die Zutaten bis zur gewünschten Konsistenz zu zerreiben.

Tipp: Wenn die Zutaten zu fest oder groß sind, versucht es mit vorsichtigem Stampfen. Hierfür solltet ihr aber auf den Granitmörser zurückgreifen. Euer Keramikmörser zerbricht dabei sonst gerne in seine Einzelteile!

Mörser-Reinigung

In erster Regel gilt: Folgt der Reinigungsanleitung des Mörsers um hygienische Sauberkeit sicherzustellen!

  • Spülmaschinenfeste Sets könnt ihr in der Spülmaschine reinigen. Dies trifft auf fast alle Keramikmörser zu
  • Nicht Spülmaschinenfeste Sets mit warmem Wasser reinigen. Anschließend gut trocknen lassen und erst dann wegstellen.
  • Wurde nur getrocknetes Mahlgut verwendet, reicht häufig ein sauberes Tusch zum auswischen.

Seife hinterlässt leicht einen entsprechenden, bitteren Geschmack. Bei Granitmörsern würden wir daher von der Benutzung abraten da sich die Seife in den Poren des Steines leicht festsetzt.

Tipp: Trockener Reis

Wir mahlen selber, um noch mehr Aromen für unsere Speisen freizusetzen. Natürlich setzen sich die Aromen auch leicht im Mörser fest. Eine gute Abhilfe gegen Gerüche ist trockener Reis, den ihr einfach in den Mörser gebt und darin zermahlt. Der Reis nimmt sowohl Gerüche als auch Farbe der gemahlenen Gewürze auf. Anschließend den Reis wegschütten und bei Bedarf wiederholen.

Letzte Aktualisierung am 30.12.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden!

Mehr Infos über Mörser, Rezepte und viele Tipps

Hier erfahrt ihr alles, was ihr rund um den Mörser wissen müsst. Wenn ihr einen Mörser für eure Küche sucht, zeigen wir euch, worauf ihr achten müsst. Weiterhin stellen wir euch Gewürze vor, mit denen ihr euren Mörser verwenden könnt und Rezepte für Gewürzmischungen aller Art.

Letzte Aktualisierung am 8.01.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Kategorien

Letzte Aktualisierung am 30.12.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Ähnliche Beiträge

Wenn dir der Beitrag gefallen hat, magst du vielleicht auch diese Artikel:

  • Swing Kräutermühle von Skeppshult

Swing Kräutermühle von Skeppshult (Werbung)

Januar 3rd, 2022|

Eine Kräutermühle ist die gelungene Mischung aus Mörser und Gewürzmischung. Die Swing Kräutermühle von Skeppshult ist ein stilvolles Werkzeug für jede Küche und wertet jedes Gewürzregal optisch auf. Seit einiger Zeit werden wir immer [...]

  • Mörser kaufen

Mörser kaufen – was beachten?

Januar 2nd, 2022|

Mörser kaufen - Was ist zu beachten? Wir haben die wesentlichen Aspekte zusammengestellt, die du beachten solltest bevor du einen Mörser kaufst.  Immer wieder stoßen wir im Netz auf die Frage, welcher Mörser in [...]

  • Mörser kaufen Mörser - Das Material

Mörser – Das Material

Januar 1st, 2022|

Mörser - Das Material. Wir zeigen euch, auf welche verschiedenen Materialien ihr beim Mörserkauf stoßen könntet und worin die Unterschiede liegen. In unserem letzten Beitrag hatten wir euch ausführlich dargestellt, worauf ihr beim Mörserkauf [...]

Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden!